Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Auf dieser Seite finden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Doggy Woogie, wie sie von www.doggywoogie.be zur Verfügung gestellt werden . In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen geben wir die Bedingungen an, unter denen wir die Informationen auf unserer Website bereitstellen.

Geistiges Eigentum

Die Nutzung der Informationen auf dieser (unserer) Website ist kostenlos, solange man diese Informationen nicht kopiert, verbreitet oder anderweitig nutzt oder missbraucht.  Die Wiederverwendung der Informationen auf dieser Website darf nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des zwingenden Rechts erfolgen.

Laboratoire FRERE® ist ein eingetragenes Warenzeichen und wird in den folgenden Bedingungen vollständig ohne Eintragungszeichen geschrieben. Doggy Woogie® ist ein eingetragenes Warenzeichen und wird in den folgenden allgemeinen Bedingungen vollständig ohne Eintragungszeichen geschrieben.

Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Laboratoire FRERE - DOGGY WOOGIE ist es nicht erlaubt, Texte, Fotos oder anderes Material auf dieser Website zu verwenden. Das geistige Eigentum gehört dem Laboratoire FRERE - DOGGY WOOGIE.

Definitionen

In diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Laboratoire FRERE - Doggy Woogie ist sowohl B2C als auch B2B tätig.
  2. Laboratoire FRERE wird im Folgenden als „Unternehmer“ bezeichnet.
  3. Der Händler handelt nach seinen eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten.
  4. Laboratoire FRERE wird von dem/den Vertreiber(n) über deren Tätigkeitsbereich, Bedürfnisse und Möglichkeiten informiert.
  5. Dauerhaftes Geschäft: ein Vertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten bezieht, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum und gemäß gegenseitigen Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Parteien verteilt ist.
  6. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine künftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.
  7. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die den Verbrauchern - wie hier bereits erwähnt - Produkte im Fernabsatz anbietet: Laboratoire FRERE
  8. Vereinbarung (Fernabsatzvertrag): eine Vereinbarung, bei der im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Verkauf (Fernabsatzvertrag) von Produkten bis zum Abschluss der Vereinbarung ausschließlich ein oder mehrere Kommunikationsmittel verwendet werden (Fernabsatzvertrag).
  9. Fernkommunikationsmittel: Mittel, die für den Abschluss eines Vertrages verwendet werden können, ohne dass sich der Händler und der Unternehmer gleichzeitig in einem Raum befinden.
  10. Allgemeine Bedingungen: Diese Allgemeinen Bedingungen werden vom Händler und in Absprache mit Laboratoire FRERE strikt eingehalten.

Identität des Unternehmers

Doggy Woogie® ist ein Markenname von:

Laboratoire FRERE® - Ganzendries 26 - 9420 Erpe-Mere - Belgien - E-Mail: info@doggywoogie.be

Das physische Depot befindet sich in: Grote Steenweg 366 UNIT 1; 9340 Impe / Lede, Belgien. Das Depot ist nur nach Vereinbarung zugänglich und besetzt.

MwSt.-Nummer: BE1001.192.428

 

Anwendbarkeit

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers oder der Privatperson und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen dem Unternehmer und dem/den Händler(n) abgeschlossen werden.
     
  2. Vor dem Abschluss des (Fern-)Vertrags wird der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem/den Vertreiber(n) oder Privatpersonen zur Verfügung gestellt.
     
  3. Wird der (Fernabsatz-)Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungeachtet des vorstehenden Absatzes und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags dem Vertreiber auf elektronischem Wege in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, dass er von ihm auf einfache Weise gespeichert werden kann. auf einem dauerhaften Datenträger. Ist dies nach vernünftigem Ermessen nicht möglich, so wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Händlers elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
     
  4. Wenn neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen spezifische Produktbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Vertreiber kann sich im Falle widersprüchlicher Allgemeiner Geschäftsbedingungen immer auf den Unternehmer berufen und eine weitere Rücksprache mit ihm verlangen.
     
  5. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft, und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich in gegenseitiger Absprache mit Ihnen durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich entspricht.
     
  6. Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vorgesehen sind, sollten „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Absprache zwischen den Parteien beurteilt werden.
     
  7. Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind „im Geiste“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu interpretieren.

Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
     
  2. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer hat das Recht, das Angebot zu ändern und den Bedürfnissen und wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen.
     
  3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um eine sachgerechte Bewertung des Angebots durch den Händler zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte dar.
     
  4. Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung der Vereinbarung sein.
     
  5. Die Abbildungen der Produkte sind eine genaue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.
     
  6. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass es für den Händler klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere: Die Preise werden gesondert durch Vereinbarung über einen Kaufvertrag festgelegt. - die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Handlungen dafür erforderlich sind, wird von den Parteien einvernehmlich festgelegt - die Art und Weise der Zahlung, Lieferung und Ausführung des Vertrags - die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Unternehmer den Preis garantiert - die Höhe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnik auf einer anderen Grundlage berechnet werden als der reguläre Basistarif für das verwendete Kommunikationsmittel - ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und, wenn ja, auf welche Weise er vom Vertriebshändler eingesehen werden kann - die Art und Weise, in der der Vertreiber vor dem Abschluss der Vereinbarung die von ihm im Rahmen der Vereinbarung gemachten Angaben überprüft und, falls gewünscht, korrigiert - alle anderen Sprachen außer Niederländisch, in denen die Vereinbarung abgeschlossen werden kann, wie Französisch oder Englisch - die Verhaltenskodizes, denen der Unternehmer unterliegt, und die Art und Weise, in der die Vereinbarung abgeschlossen wird Vertreiber kann diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen - und die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines Laufzeitgeschäfts und/oder Ausschließlichkeit(en) und/oder Gebiete und/oder Länder.

 

Die Vereinbarung

Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Händler und der Erfüllung der darin festgelegten Bedingungen zustande.

Die Vereinbarung(en) wird/werden gemeinsam mit dem Händler und dem Unternehmer im Detail ausgearbeitet, wobei alle Wünsche und Anforderungen zwischen den betreffenden Parteien genau beschrieben werden.

Konformität und Garantie

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Verwendbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Gewerbetreibende auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.
     
  2. Eine Garantie des Unternehmers, des Herstellers oder des Importeurs berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Händler gegenüber dem Unternehmer auf der Grundlage des Vertrags geltend machen kann.
     
  3. Fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkte sind dem Unternehmer innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich zu melden. Die Produkte müssen in der Originalverpackung und im Neuzustand zurückgegeben werden.
     
  4. Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Der Unternehmer ist jedoch in keinem Fall verantwortlich für die endgültige Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Händler an seine Kunden, noch für irgendeine Beratung hinsichtlich des Gebrauchs oder der Anwendung der Produkte.
     
  5. Die Garantie gilt nicht, wenn:
  • Der Vertreiber oder seine Kunden die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder modifiziert haben oder sie von Dritten reparieren und/oder modifizieren ließen;
  • die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt wurden oder anderweitig unvorsichtig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers behandelt wurden und/oder auf der Verpackung behandelt wurden;
  • Die Mangelhaftigkeit ist ganz oder teilweise die Folge von behördlichen Vorschriften über die Art oder Qualität der verwendeten Materialien.

Lieferung und Ausführung

  1. Das Unternehmen wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
     
  2. Der Lieferort ist die Adresse, die dem Unternehmen vom Händler mitgeteilt wurde. Das Unternehmen ist nicht haftbar, wenn eine Bestellung aufgrund eines Adressfehlers zurückgeschickt wird, und alle Kosten gehen zu Lasten des Händlers.
     
  3. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 dieses Artikels führt das Unternehmen angenommene Aufträge zügig, spätestens jedoch innerhalb der vereinbarten Lieferfrist(en) aus, es sei denn, der Händler hat eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn ein Auftrag nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Händler spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In einem solchen Fall hat der Unternehmer Anspruch auf eine längere Lieferfrist(en) und der Vertreiber ist nicht berechtigt, den Vertrag aufzulösen. Der Händler hat keinen Anspruch auf Schadenersatz.
     
  4. Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Der Vertreiber kann aus den angegebenen Fristen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Händler nicht zu Schadenersatz.
     
  5. Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produktes als unmöglich erweisen, wird sich der Unternehmer um einen Ersatzartikel bemühen. Spätestens bei der Lieferung wird dies in klarer und verständlicher Form mitgeteilt.
     
  6. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Übergabe an den Händler oder einen zuvor benannten und dem Unternehmer bekannt gegebenen Empfänger, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
     
  7. Alle Lieferungen erfolgen durch den vom Unternehmer benannten Transportpartner oder in Absprache mit dem Händler. Lieferungen mit Transporteuren des Unternehmers sind für den vollen Warenwert gegen Beschädigung und/oder Diebstahl während des Transports versichert. Lieferungen, Abholungen und Transporte über den Transportpartner des Händlers sind nicht durch den Unternehmer versichert und der Unternehmer verzichtet auf jegliche Haftung für Transportschäden.
     
  8. Werden Waren während des Transports beschädigt, muss der Händler beim Empfang Fotos machen und alle Mängel oder Schäden detailliert auf dem CMR vermerken und dem Fahrer aushändigen. Liegen keine Fotos und kein Eintrag auf dem CMR vor, lässt der Unternehmer die Versicherung nicht arbeiten. Nur die beschädigten Waren mit Fotos und detaillierter Angabe des Schadens auf dem CMR erhalten eine Gutschrift für den gesamten Schaden. Um Schäden oder Mängel zu melden, sollte der Händler spätestens 24 Stunden nach der Lieferung alles per E-Mail an das Unternehmen schicken, zusammen mit den notwendigen Fotos und einer Kopie des CMR mit Angaben für die Versicherung.

Zahlung

  1. Der Unternehmer bietet verschiedene Optionen/Modalitäten für die Bezahlung der Bestellung an. Die Zahlungsmodalitäten werden zwischen dem Unternehmer und dem Händler festgelegt und zur Vereinbarung unterzeichnet.
     
  2. Im Falle der Nichtzahlung durch den Händler und vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen, bleiben alle gelieferten Waren Eigentum des Unternehmers. Bei Nichtbezahlung, Verzug und Willkür hat der Unternehmer das Recht, Kosten in Höhe von 10% des Rechnungsbetrages zu berechnen. Unter Nichtzahlung oder Missgunst versteht der Unternehmer eine Nichtzahlung gemäß der auf der jeweiligen Rechnung vereinbarten Zahlungsweise(n) von 90 Tagen ab Zahlungsdatum.

 

Beschwerdesystem

  1. Der Unternehmer verfügt über ein ausreichend bekannt gemachtes Reklamationsverfahren und behandelt die Reklamation gemäß diesem Reklamationsverfahren.
     
  2. Beschwerden über die Ausführung des Vertrags müssen dem Unternehmer innerhalb von 2 Arbeitstagen vollständig und deutlich beschrieben vorgelegt werden, nachdem der Händler die Mängel festgestellt und im Depot überprüft hat.
     
  3. Reklamationen, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb von 2 Arbeitstagen nach Eingang beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine absehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet der Unternehmer innerhalb der 2-Arbeitstage-Frist mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Händler mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.
     
  4. Kann die Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden, liegt ein Streitfall vor, der der Streitbeilegung unterliegt.
     
  5. Bei Beschwerden sollte sich der Händler in erster Instanz an den Unternehmer wenden. Es besteht auch die Möglichkeit, Beschwerden über die europäische OS-Plattform(http://ec.europa.eu/odr) einzureichen.
     
  6. Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmers nicht aus, es sei denn, der Unternehmer gibt schriftlich etwas anderes an.
     
  7. Stellt der Unternehmer fest, dass eine Reklamation berechtigt ist, wird er die gelieferten Produkte nach eigenem Ermessen kostenlos ersetzen oder reparieren.

Rechtsstreitigkeiten

  1. Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Händler, für die diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, ist ausschließlich belgisches Recht anwendbar. Auch wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz im Ausland hat.
     
  2. Das Wiener Kaufrechtsübereinkommen ist nicht anwendbar.

 

Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen dem Händler nicht zum Nachteil gereichen und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Händler auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahrt werden können.

Ergänzungen: Sollten sich diese Bedingungen ändern, finden Sie auf dieser Seite die aktuellste Version des Haftungsausschlusses von DOGGY WOOGIE.

DE: Die PRIVACY POLICY ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Französisch - Englisch und Deutsch unter: info@doggywoogie.be
DE: Die PRIVACY POLICY ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Französisch - Englisch und Deutsch unter: info@doggywoogie.be
DE: Die PRIVACY POLICY ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Französisch - Englisch und Deutsch unter: info@doggywoogie.be

 

 

Vertriebspartner

Laboratoire FRERE® is de fabrikant
en distributeur van DOGGY WOOGIE.

Grote Steenweg 366 UNIT 1
9340 Impe / Lede, Belgien

© 2025
LABORATOIRE FRERE®
BTW/TVA BE 1001.192.428