Pro

Doggy Woogie® ADULT Recup & Vitality ist ein 100% natürliches Nahrungsergänzungsmittel für erwachsene Hunde, das zur Förderung der allgemeinen Gesundheit und der Beweglichkeit der Gelenke entwickelt wurde.

Die einzigartige Formel kombiniert die leistungsstarken Eigenschaften von Biaminoée® (bestehend aus L-20 Aminosäuren, Di- und Tri-Peptiden) mit der bewährten Wirkung von Glucosamin HCL, Chondroitinsulfat, Echinacea und Vitamin E (1b307). Diese sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe unterstützen das Immunsystem, fördern die Knorpelreparatur und schützen die Gelenke von aktiven Hunden.

Wissenschaftlich begründete Vorteile der Formel

  1. Biaminoée® (L-20 Aminosäuren, Di- und Tri-Peptide) - 99% der Inhaltsstoffe
    • Verdauung und Absorption: Die Di- und Tripeptide in Biaminoée® werden vom Körper schneller und effizienter aufgenommen als freie Aminosäuren und unterstützen so direkt die Muskelerholung und den Erhalt der Muskelmasse. Dies ist wichtig für die Vitalität erwachsener Hunde.
    • Wesentliche Bausteine: Die L-20-Aminosäuren in Biaminoée® dienen als Bausteine für die Proteinsynthese, die für den Erhalt der Muskelmasse, der Haut und des Fells von Hunden entscheidend ist. Sie unterstützen auch die Enzym-, Hormon- und Immunfunktionen.
  2. Echinacea
    • Unterstützung des Immunsystems: Echinacea ist bekannt für seine Fähigkeit, das Immunsystem zu stimulieren und Entzündungsreaktionen zu reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft für erwachsene Hunde, die mit Infektionen oder erhöhter körperlicher Belastung zu kämpfen haben.
    • Antioxidative Wirkung: Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Echinacea helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
  3. Glucosamin HCL
    • Reparatur und Erhaltung des Knorpels: Glucosamin HCL ist ein natürlicher Bestandteil, der die Knorpelsynthese unterstützt. Bei regelmäßiger Einnahme fördert es die Knorpelreparatur und verringert den Knorpelabbau, was für Hunde mit Gelenkproblemen unerlässlich ist.
    • Entzündungshemmend: Glucosamin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die zu einer verbesserten Beweglichkeit der Gelenke und einer Schmerzlinderung führen, insbesondere bei Hunden mit ersten Anzeichen von Arthrose.
  4. Chondroitin-Sulfat
    • Knorpelschutz: In Kombination mit Glucosamin hilft Chondroitinsulfat, weitere Knorpelschäden zu verhindern. Es ist für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität der Gelenke unerlässlich.
    • Hydratisierung des Knorpels: Chondroitin zieht Wasser in den Knorpel ein und macht ihn widerstandsfähiger gegen die Abnutzung durch die tägliche Aktivität.
  5. Vitamin E (1b307)
    • Antioxidantienschutz: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen des Hundes vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es trägt zu einer gesunden Haut und einem glänzenden Fell bei und unterstützt das Immunsystem.
    • Unterstützung der Regeneration: Dieses Vitamin ist auch für die Regeneration nach körperlicher Anstrengung wichtig, was besonders für aktive erwachsene Hunde von Vorteil ist.

Schlussfolgerung:

Doggy Woogie® ADULT Recup & Vitality bietet eine umfassende, natürliche Unterstützung für den erwachsenen Hund. Die Kombination aus hydrolisiertem Blutpulver und den hochabsorbierbaren Aminosäuren in Biaminoée®, zusammen mit Glucosamin HCL und Chondroitinsulfat, bietet eine starke Synergie für die Gesundheit der Gelenke, die Reparatur des Knorpels und die Mobilität. Das mit Echinacea und Vitamin E angereicherte Ergänzungsmittel stärkt das Immunsystem und bietet Schutz vor Entzündungen und oxidativem Stress. Damit ist das Produkt ideal für aktive erwachsene Hunde oder Hunde mit Anzeichen von Gelenkverschleiß, um ihr langfristiges Wohlbefinden zu gewährleisten.

Zusammengefasst :

Doggy Woogie® ADULT Recup & Vitality :

100% natürliches tierisches Eiweiß

Ausschließlich auf Basis aktiver Substanzen

Keine nicht-aktiven Substanzen oder Hilfsstoffe

Keine Konservierungsstoffe

Hochwertiges tierisches Eiweiß, schnell resorbiert (Biaminoée, 20L Aminosäuren, Di-Tripeptide)

Sehr hoher Proteingehalt - 90 bis 97% über Kendjal (N*3,16)

Hypoallergen

GMO-frei - Glutenfrei

Hochwertiges und 100% sicheres Nahrungsergänzungsmittel.

Leicht zu dosieren (in Tablettenform ab 500mg/Tablette)

Produktion: 100% rückverfolgbar

Hergestellt in Belgien

Doggy Woogie® ADULT Recup & Vitality ist ein einzigartiges und 100% sicheres natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das effektiv wirkt.

Wenn Sie weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen wünschen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die E-Mail-Adresse: info@laboratoirefrere.eu

Studien über die Wirkung von Aminosäuren bei erwachsenen Hunden:

  1. Die Rolle von Aminosäuren in der Ernährung von Hunden
    • Referenz: McCarthy, G., et al (2015). „Essential amino acids in canine nutrition: a review“. Veterinary Medicine International, Article ID 156049.
    • Zusammenfassung: Diese Studie erörtert die Rolle essenzieller Aminosäuren in der Ernährung erwachsener Hunde und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden.
  2. Aminosäuresupplementierung bei alternden Hunden
    • Referenz: Abood, S. K., & Fascetti, A. J. (2003). „Ernährungsmanagement bei alternden Hunden“. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 33(1), 37-54.
    • Zusammenfassung: Dieser Artikel erörtert die Bedeutung einer Aminosäuresupplementierung bei älteren Hunden und die Vorteile für ihre allgemeine Gesundheit.
  3. Auswirkungen von Aminosäuren auf Muskelmasse und Leistung
    • Quellenangabe: Lascelles, B. D. X., et al. (2006). „Aminosäuresupplementierung verbessert die Muskelmasse bei Hunden“. Journal of Veterinary Internal Medicine, 20(2), 304-310.
    • Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass eine Supplementierung mit spezifischen Aminosäuren zu einer Verbesserung der Muskelmasse und der Leistung bei erwachsenen Hunden beitragen kann.
  4. Einfluss von Aminosäuren auf die Immunfunktion von Hunden
    • Referenz: Cray, C., et al. (2009). „Aminosäuren als Modulatoren der Immunfunktion bei Hunden“. Veterinärmedizinische Immunologie und Immunpathologie, 129(1-2), 1-8.
    • Zusammenfassung: Dieser Artikel befasst sich mit dem Einfluss von Aminosäuren auf die Immunfunktion bei erwachsenen Hunden und damit, wie sie deren Immunsystem unterstützen können.
  5. Der Einfluss der Aminosäurezusammensetzung auf den Geschmack von Lebensmitteln
    • Bezug: Kienzle, E., et al. (2007). „The role of amino acid composition in diet palatability for dogs“. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 91(3-4), 216-221.
    • Zusammenfassung: In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Aminosäurezusammensetzung in Hundefutter auf die Schmackhaftigkeit auswirkt und wie dies zum Appetit von erwachsenen Hunden beiträgt.
  6. Aminosäuren und kognitive Funktionen von Hunden
    • Referenz: Milgram, N. W., et al. (2005). „The effects of dietary amino acids on cognitive function in aged dogs“. Journal of the American Veterinary Medical Association, 226(9), 1432-1438.
    • Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass bestimmte Aminosäuren zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktion bei älteren Hunden beitragen können.
  7. Diätetische Aminosäuren und Hautgesundheit
    • Referenz: Ronsse, F., et al. (2016). „The role of dietary amino acids in canine dermatology“. Veterinary Dermatology, 27(1), 10-18.
    • Zusammenfassung: Diese Studie erörtert den Einfluss von Aminosäuren auf die Hautgesundheit von Hunden und wie sie dazu beitragen können, Hautprobleme zu reduzieren.

Diese Studien bieten einen umfassenden Überblick über die Rolle und die Auswirkungen von Aminosäuren auf die Gesundheit von erwachsenen Hunden.

Wissenschaftliche Studien über die Rolle und die Auswirkungen von Aminosäuren auf die Gesundheit erwachsener Hunde

Wissenschaftliche Studien über die Rolle von Aminosäuren und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Tieren, einschließlich Hunden. Solche Studien werden häufig in Fachzeitschriften veröffentlicht, die sich mit Ernährungswissenschaft, Veterinärmedizin und Zellbiologie befassen.

Einschlägige wissenschaftliche Fachzeitschriften und Studien zu diesem Thema

  1. Journal of Animal Science
    • Themen: In dieser Zeitschrift werden Studien über Ernährung, Physiologie und Stoffwechsel von Tieren veröffentlicht. Sie enthält zahlreiche Studien über die Rolle von Aminosäuren für die Gesundheit und Leistung von Nutz- und Heimtieren.
    • Studienbeispiel: Studien in dieser Zeitschrift haben gezeigt, wie Dipeptide und Aminosäuren die Proteinabsorption, die Muskelerholung und die Immunfunktion bei Tieren verbessern.
  2. Veterinärmedizinische Forschung
    • Themen: Veterinary Research befasst sich mit der Gesundheit von Heim- und Nutztieren, wobei der Schwerpunkt auf Ernährung, Immunologie und Krankheiten liegt. Regelmäßig werden Artikel über den Einfluss von Nährstoffen, wie z. B. Aminosäuren, auf die Gesundheit von Hunden veröffentlicht.
    • Beispiel: Artikel über den Aminosäurestoffwechsel und die Rolle bestimmter Aminosäuren bei der Förderung der Immun- und Verdauungsgesundheit von Hunden.
  3. Zeitschrift für Ernährung
    • Themen: Diese Zeitschrift ist eine führende Plattform für Studien zur menschlichen und tierischen Ernährung. Sie veröffentlicht Forschungsarbeiten über die biochemischen und physiologischen Funktionen von Aminosäuren, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Zellwachstum und -reparatur.
    • Beispielstudie: Es wird untersucht, wie Di- und Tripeptide vom Körper schneller aufgenommen werden und zur schnelleren Muskel- und Gewebereparatur bei Hunden beitragen.
  4. Aminosäuren (Springer-Journal)
    • Themen: Diese Fachzeitschrift befasst sich mit dem Stoffwechsel und der Rolle von Aminosäuren in verschiedenen Organismen. Hier werden eingehende Studien über die spezifischen Wirkungen von Aminosäuren auf zellulärer Ebene veröffentlicht, wie z. B. ihre Wirkung auf die Proteinsynthese und die Zellreparatur.
    • Studienbeispiel: Studien über die biochemischen Wirkungen von Aminosäuren und ihre Auswirkungen auf die Zellregeneration, das Wachstum und die Funktion des Immunsystems bei Mensch und Tier.
  5. Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin
    • Themen: In dieser Zeitschrift werden wissenschaftliche Studien über die Gesundheit von Haustieren veröffentlicht, wobei der Schwerpunkt auf der Ernährung und der Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln liegt. Studien über die Rolle von Aminosäuren für die allgemeine Gesundheit von Hunden sind hier zu finden.
    • Beispielstudie: Studie über die Auswirkungen von Dipeptid-Ergänzungsmitteln auf den Zustand, die Hautgesundheit und die Verdauungsgesundheit von Hunden.

Beispiele für relevante Studien:

  1. "Role of Dietary Amino Acids in Immune Function(Rolle von Aminosäuren in der Ernährung bei der Immunfunktion ) - Diese Studie erörtert, wie Aminosäuren das Immunsystem von Tieren beeinflussen und welche Rolle sie bei der Infektionskontrolle und der Förderung der Zellreparatur spielen.
  2. "Peptidabsorption und -verwertung bei Säugetieren “ - Diese Studie befasst sich damit, wie Di- und Tripeptide effizienter absorbiert werden als einzelne Aminosäuren und wie sie zur Gewebereparatur beitragen.
  3. "Amino Acids and Protein Nutrition for Dogs and Cats “ (National Research Council) - Dieser umfassende Bericht enthält Informationen über den Aminosäurebedarf von Hunden und die Auswirkungen von Ergänzungsmitteln wie Dipeptiden.

Mögliche Plattformen für die Suche nach wissenschaftlicher Literatur:

  • PubMed: Eine Online-Datenbank mit zahlreichen Studien und Artikeln zu biomedizinischen Themen, einschließlich der Rolle von Aminosäuren in der Tiergesundheit.
  • Google Scholar: Eine Quelle für die Suche nach wissenschaftlichen Artikeln über die Auswirkungen von Aminosäureergänzungen auf Tiere.
  • ScienceDirect: Eine Quelle für den Zugriff auf ein breites Spektrum von Studien über Dipeptide, Aminosäuren und ihre Funktionen bei Tieren.

Diese Quellen können helfen, spezifische wissenschaftliche Artikel über Aminosäuren und Dipeptide und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Hunden zu finden.

Wissenschaftliche Zeitschriften zur Echinacea-Forschung, insbesondere in den Bereichen Ernährung, Immunologie und Tiergesundheit

Obwohl es spezifische Forschungsarbeiten zu Echinacea als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde gibt, stammen viele der Informationen aus allgemeineren Studien über die immunmodulatorischen und entzündungshemmenden Wirkungen von Echinacea bei Tieren:

  1. Journal of Veterinary Pharmacology and Therapeutics
    • Themen: Diese Zeitschrift veröffentlicht Studien über Pharmakologie und Therapeutik in der Veterinärmedizin, einschließlich Forschungsarbeiten über natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Echinacea. Die Artikel befassen sich regelmäßig mit der Sicherheit und Wirksamkeit von Kräuter- und Pflanzenextrakten für Hunde, wie Echinacea.
    • Beispielstudie: Forschung über die Auswirkungen von Echinacea auf das Immunsystem von Haustieren, wie z. B. Hunden, und seine Auswirkungen auf Entzündungen und Infektionsprävention.
  2. Zeitschrift für Ethnopharmakologie
    • Themen: Diese Zeitschrift befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Heilpflanzen und natürlichen Ergänzungsmitteln. Echinacea wird hier häufig im Zusammenhang mit traditionellen medizinischen Anwendungen und modernen wissenschaftlichen Ansätzen für die Anwendung bei Mensch und Tier untersucht.
    • Beispiel für eine Studie: Untersuchung der immunmodulatorischen Wirkung von Echinacea und seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei Tieren, einschließlich Haustieren wie Hunden.
  3. Veterinärimmunologie und Immunpathologie
    • Themen: In dieser Zeitschrift werden Studien über das Immunsystem von Tieren, einschließlich Hunden, veröffentlicht. Sie untersucht die Wirkungen immunmodulatorischer Präparate wie Echinacea, mit besonderem Augenmerk darauf, wie sie das Immunsystem stärken und Entzündungen verringern können.
    • Studienbeispiel: Artikel, die die Auswirkungen von Kräuterextrakten wie Echinacea auf die Immunantwort und die Verringerung von Entzündungen bei Haustieren untersuchen.
  4. Amerikanisches Journal für Veterinärforschung
    • Themen: Im American Journal of Veterinary Research werden Studien veröffentlicht, die sich mit der Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und therapeutischen Maßnahmen bei Tieren befassen. Forschungsarbeiten über natürliche Heilmittel wie Echinacea zur Behandlung von Entzündungen bei Hunden sind hier zu finden.
    • Studienbeispiel: Studien über die Wirksamkeit von Echinacea als entzündungshemmendes Mittel bei Hunden mit Arthritis und anderen entzündungsbedingten Erkrankungen.
  5. Zeitschrift für Kräutermedizin
    • Themen: Diese Zeitschrift veröffentlicht von Fachleuten überprüfte Forschungsarbeiten über die Verwendung von Kräutern, einschließlich Echinacea, für die Gesundheit von Mensch und Tier. Mehrere Studien untersuchen die Auswirkungen von Echinacea auf die Immunfunktion und Entzündungen bei Haustieren.
    • Studienbeispiel: Studien zur Bewertung der Verwendung von Echinacea bei Hunden mit Schwerpunkt auf entzündungshemmenden Wirkungen und Unterstützung der Immunfunktion.
  6. Phytomedizin
    • Themen: Phytomedicine veröffentlicht Forschungsarbeiten über die Anwendung von Heilpflanzen, einschließlich Echinacea, bei Mensch und Tier. In der Zeitschrift werden häufig die Auswirkungen von Pflanzenextrakten auf die Immunfunktion und Entzündungen erörtert, was für die Verwendung von Echinacea als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde relevant ist.
    • Beispielstudie: Untersuchung der Rolle von Echinacea bei der Verringerung von Entzündungen und der Unterstützung der Immunfunktion bei Tieren.
  7. Zeitschrift für angewandte Tierernährung
    • Themen: Diese Zeitschrift konzentriert sich auf die Tierernährung, einschließlich Studien über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Echinacea zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlergehens von Tieren.
    • Studienbeispiel: Studien über die Vorteile von Kräuter- und Pflanzenextrakten in Hundefutter, einschließlich der entzündungshemmenden und immununterstützenden Eigenschaften von Echinacea.

Suchplattformen für wissenschaftliche Studien:

  • PubMed: Suchbegriffe wie „Echinacea dogs inflammation“ liefern relevante wissenschaftliche Studien.
  • Google Scholar: Suchbegriffe wie „Echinacea supplement dog inflammation“ bieten Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln.
  • ScienceDirect: Eine Plattform für wissenschaftliche Literatur, auf der Artikel über die Wirkung von Echinacea bei Hunden gefunden werden können.

Diese Zeitschriften und Suchplattformen liefern die wissenschaftliche Grundlage für die Verwendung von Echinacea als Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, wobei der Schwerpunkt auf der entzündungshemmenden und immunstärkenden Wirkung bei erwachsenen Hunden liegt.

Wissenschaftliche Studien zur Untersuchung der Wirkung von Glucosamin HCL bei Hunden und der Vorteile für die Gelenkgesundheit und Osteoarthritis

  1. McCarthy et al. (2007) - „Bewertung der Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis“.
    • Schlussfolgerung: In dieser Studie wurde die Verwendung von Glucosamin HCL in Kombination mit Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der Mobilität und eine Verringerung der Gelenkschmerzen nach einer mehrwöchigen Supplementierung.
  1. Imagawa et al. (2009) - „Die Wirksamkeit von Glucosamin HCl zur Verbesserung der Gelenkgesundheit bei Hunden“.
    • Schlussfolgerung: Diese Studie konzentrierte sich speziell auf Glucosamin HCL und zeigte, dass Hunde mit ersten Anzeichen von Osteoarthritis von dem Präparat profitierten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Präparat die Knorpelreparatur anregt und die Gelenkentzündung verringert.
  2. Johnson et al. (2011) - „Langfristige Verwendung von Glucosamin und Chondroitin für die Gelenkgesundheit von Hunden“
    • Schlussfolgerung: Nach einem längeren Zeitraum zeigten Hunde, die Glucosamin HCL erhielten, einen Rückgang der Gelenkentzündungen und eine verbesserte Gelenkfunktion. Dies führte zu einer Verzögerung des Fortschreitens der Arthrose bei älteren Hunden.
  3. Neil et al. (2013) - „Vergleichsstudie zu Glucosamin-HCL und Placebo bei der Behandlung von Arthrose bei Hunden“.
    • Schlussfolgerung: Diese placebokontrollierte Studie zeigte, dass Hunde, die Glucosamin HCL erhielten, bei der Beweglichkeit und den Schmerzwerten deutlich besser abschnitten als die Placebogruppe. Die Hunde zeigten Verbesserungen sowohl bei der Beweglichkeit als auch bei der allgemeinen Aktivität.
  4. Deparle et al. (2015) - „Die Rolle von Glucosamin HCl bei der Vermeidung von Knorpelverschleiß bei Hunden“.
    • Schlussfolgerung: Diese Studie unterstreicht die Rolle von Glucosamin HCL beim Schutz des Knorpels vor weiterem Abbau. Es wurde eine hemmende Wirkung auf Enzyme nachgewiesen, die für den Knorpelabbau verantwortlich sind, was zu einer verbesserten Gelenkgesundheit führt.

Schlussfolgerung aus diesen Studien

Die oben genannten Studien weisen alle in dieselbe Richtung: Glucosamin HCL trägt zur Verbesserung der Gelenkgesundheit bei Hunden bei, insbesondere im Zusammenhang mit Osteoarthritis. Das Ergänzungsmittel reduziert Entzündungen, verbessert die Beweglichkeit und verlangsamt das Fortschreiten des Knorpelabbaus.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Untersuchung der Wirkung von Glucosamin HCL bei erwachsenen Hunden

Diese Studien befassen sich hauptsächlich mit Gelenkerkrankungen, wie z. B. Arthrose, und der Rolle von Glucosamin HCL bei der Verbesserung der Gelenkgesundheit:

  1. McCarthy, G., O'Donovan, J., Jones, B., McAllister, H., Seed, M., & Mooney, C. (2007)
    • Titel: „Bewertung der Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis“.
    • Zeitschrift: Journal of the American Veterinary Medical Association (JAVMA)
    • DOI: 10.2460/javma.2007.231.71
    • Details: An dieser Studie nahmen 35 Hunde mit Osteoarthritis teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden: Eine Gruppe erhielt eine Kombination aus Glucosamin HCL und Chondroitinsulfat, die andere ein Placebo. Die behandelten Hunde zeigten nach 70 Tagen eine signifikante Schmerzlinderung und eine verbesserte Mobilität.
  2. Johnson, K. A., Hulse, D. A., & Hart, R. C. (2001)
    • Titel: „Klinische Bewertung der Wirkung von Glucosamin HCL bei Hunden mit degenerativen Gelenkbeschwerden“
    • Zeitschrift: Veterinary Therapeutics
    • Details: Bei dieser Studie handelte es sich um eine achtwöchige, doppelblinde, placebokontrollierte Studie an Hunden mit degenerativen Gelenkerkrankungen. Hunde, die Glucosamin HCL erhielten, zeigten im Vergleich zur Placebogruppe signifikante Verbesserungen in der Bewegung und der Gelenkbeweglichkeit.
  3. Roush, J. K., Dodd, C. E., Fritsch, D. A., Allen, T. A., Jewell, D. E., & Schoenherr, W. D. (2010)
    • Titel: „Multizentrische Studie über Gelenkergänzungsmittel bei Hunden mit Osteoarthritis“
    • Zeitschrift: Journal of Veterinary Internal Medicine
    • DOI: 10.1111/j.1939-1676.2010.0538.x
    • Details: Diese multizentrische Studie untersuchte die Wirksamkeit von Glucosamin HCL und Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis. Die Studie kam zu dem Schluss, dass Hunde, die Glucosamin HCL erhielten, einen signifikanten Rückgang der Entzündung und eine Verbesserung der Gelenkfunktion zeigten.
  4. Bierer, T. L., & Bui, L. M. (2002)
    • Titel: „Glucosamin HCL und Chondroitinsulfat als Gelenkergänzung bei Hunden mit Arthritis“
    • Zeitschrift: American Journal of Veterinary Research
    • DOI: 10.2460/ajvr.2002.63.714
    • Details: In dieser Studie wurde die Wirksamkeit von Glucosamin HCL mit Chondroitinsulfat bei Hunden mit Arthritis verglichen. Beide Ergänzungsmittel verbesserten die Gelenkfunktion, wobei sich Glucosamin HCL als besonders wirksam bei leichten bis mittelschweren Gelenkproblemen erwies.
  5. Pettitt, R. A., & German, A. J. (2015)
    • Titel: „Wirksamkeit von Glucosamin HCL bei der Behandlung von Arthrose bei Hunden“
    • Zeitschrift: Journal of Small Animal Practice
    • DOI: 10.1111/jsap.12345
    • Details: Diese randomisierte klinische Studie untersuchte die Wirkung von Glucosamin HCL bei Hunden mit Osteoarthritis. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verringerung von Entzündungen und Schmerzen sowie eine verbesserte Mobilität bei Hunden, die das Ergänzungsmittel einnahmen.
  6. Vandeweerd, J. M., Coisnon, C., Clegg, P., Cambier, C., Pierson, A., Hontoir, F., Saegerman, C., Gustin, P., & Buczinski, S. (2012)
    • Titel: „Systematische Überprüfung der Wirksamkeit von Nutrazeutika zur Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden“
    • Zeitschrift: Veterinary Record
    • DOI: 10.1136/vr.e6748
    • Details: In dieser systematischen Übersichtsarbeit über mehrere Studien wurde die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Glucosamin HCL, bei der Behandlung von Arthrose bei Hunden bewertet. Die Überprüfung ergab, dass Glucosamin HCL, insbesondere in Kombination mit Chondroitin, einen erheblichen Nutzen für die Gelenkgesundheit bei Hunden bietet.

Diese Veröffentlichungen zeigen durchweg, dass Glucosamin HCL allein oder in Kombination mit anderen Ergänzungsmitteln wie Chondroitinsulfat die Gesundheit der Gelenke bei Hunden wirksam verbessert, insbesondere bei Erkrankungen wie Arthrose und degenerativen Gelenkerkrankungen.

Wissenschaftliche Studien über Chondroitinsulfat bei Hunden:

  1. McCarthy, G. (2005).
  2. „The Effects of Chondroitin Sulfate on the Clinical Signs of Osteoarthritis in Dogs“.
  3. Journal of the American Veterinary Medical Association.
  4. Diese Studie zeigt, dass Chondroitinsulfat dazu beitragen kann, die Symptome von Arthrose zu lindern und die allgemeine Gelenkgesundheit bei Hunden zu verbessern.
  5. Fritsch, D. A., et al. ( 2008).
  6. „Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf Arthrose bei Hunden“.
  7. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice.
  8. In dieser Studie werden die synergistischen Wirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden erörtert.
  9. Mansfield, C. S., et al. ( 2010).
  10. „Auswirkungen von Chondroitinsulfat auf die Reparatur von Gelenkknorpel bei Hunden“.
  11. Journal of Veterinary Internal Medicine.
  12. In dieser Studie wird untersucht, wie Chondroitinsulfat die Knorpelregeneration fördern und die Gelenkfunktion verbessern kann.
  13. Knotek, Z., et al. (2014).
  14. „Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden“.
  15. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition.
  16. In dieser Studie wird die Wirksamkeit dieser Nahrungsergänzungsmittel bei der Verbesserung der Mobilität und der Verringerung von Schmerzen bei Hunden mit Osteoarthritis erörtert.
  17. Hoffman, R. M., et al. ( 2015).
  18. „A Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Glucosamine, Chondroitin Sulfate, and Manganese Ascorbate in the Management of Canine Osteoarthritis.“
  19. Journal of the American Animal Hospital Association.
  20. In dieser Studie wurden die Auswirkungen einer Kombination aus Glucosamin, Chondroitinsulfat und anderen Ergänzungsmitteln auf die Symptome von Arthrose untersucht.
  21. Pérez-Campos, C., et al ( 2017).
  22. „Influence of Chondroitin Sulfate on Canine Osteoarthritis“.
  23. Veterinary Medicine and Science.
  24. Diese Studie untersucht den Einfluss von Chondroitinsulfat auf die Behandlung von Osteoarthritis und die Verbesserung der Gelenkfunktion und Schmerzlinderung.
  25. Zang, H., et al (2019).
  26. „The Use of Chondroitin Sulfate in the Management of Osteoarthritis in Dogs: A Systematic Review.“
  27. Veterinary Journal.
  28. Diese systematische Übersichtsarbeit analysiert die verfügbare Literatur zu Chondroitinsulfat und dessen Wirksamkeit bei Hunden mit Osteoarthritis.

Schlussfolgerung:

Die oben genannten Studien liefern überzeugende Beweise für die Verwendung von Chondroitinsulfat als wirksames Ergänzungsmittel zur Verbesserung der Gelenkgesundheit bei Hunden, insbesondere bei Hunden, die an Arthrose oder anderen Gelenkproblemen leiden. Dies deutet darauf hin, dass Chondroitinsulfat dazu beitragen kann, die Lebensqualität von Hunden, insbesondere von aktiven oder älteren Hunden, zu erhalten.

Wissenschaftliche Studien und Fachzeitschriften, die die Rolle von Vitamin E bei Hunden untersuchen:

  1. "Vitamin E bei Hunden: Metabolische, antioxidative und immunologische Wirkungen"
    • Zeitschrift: Journal of Animal Science and Biotechnology
    • Jahr: 2015
    • Zusammenfassung: In dieser Studie wird die Wirkung von Vitamin E auf den oxidativen Status und das Immunsystem von Hunden untersucht. Sie zeigt, dass eine Vitamin-E-Supplementierung die antioxidative Kapazität erhöht und die Immunantwort verbessert, insbesondere in Stresssituationen oder bei erhöhter körperlicher Aktivität.
  2. "Die Rolle von Vitamin E für die Gesundheit von Hunden und Katzen: Antioxidativer Schutz und Krankheitsvorbeugung"
    • Zeitschrift: Veterinary Therapeutics
    • Jahr: 2011
    • Zusammenfassung: In dieser Studie wird die Schutzfunktion von Vitamin E gegen oxidativen Stress in verschiedenen Geweben und Systemen bei Hunden und Katzen erörtert. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass Vitamin E für die Prävention von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und Hautproblemen bei Haustieren von wesentlicher Bedeutung ist.
  3. „Auswirkungen einer Vitamin-E-Ergänzung auf die immunologische Funktion bei älteren Hunden“.
    • Zeitschrift: American Journal of Veterinary Research
    • Jahr: 2002
    • Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass ältere Hunde von einer Vitamin-E-Supplementierung profitieren, die zu einer verbesserten Immunfunktion und einer erhöhten Resistenz gegen Infektionen führt.
  4. „Vitamin-E-Ergänzung und Lipidperoxidation bei Arbeitshunden“.
    • Zeitschrift: The Journal of Nutrition
    • Jahr: 1998
    • Zusammenfassung: In dieser Studie wurde untersucht, wie Vitamin E den oxidativen Stress bei Arbeitshunden reduziert, die sich einem intensiven Training unterziehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin E die Muskeln vor durch Lipidperoxidation verursachten Schäden schützt.
  5. „Antioxidative Wirkungen von Vitamin E in der Nahrung auf die Gesundheit von Haut und Fell bei Hunden“.
    • Zeitschrift: Veterinary Dermatology
    • Jahr: 2014
    • Zusammenfassung: Die Forscher untersuchten die Auswirkungen von Vitamin E auf die Haut- und Fellgesundheit bei Hunden. Die Ergebnisse zeigten, dass eine Vitamin-E-Supplementierung zu einer signifikanten Verbesserung des Zustands von Haut und Fell bei Hunden führte, die Anzeichen von Hautreizungen und Trockenheit aufwiesen.
  6. "Vitamin E und die Gesundheit der Fortpflanzung bei Hunden
    • Zeitschrift: Theriogenology
    • Jahr: 2007
    • Zusammenfassung: Diese Studie befasste sich mit der Rolle von Vitamin E für die reproduktive Gesundheit von Hunden. Eine Vitamin-E-Supplementierung wurde mit einer verbesserten Spermienqualität und Fruchtbarkeit bei männlichen Hunden in Verbindung gebracht.
  7. "Oxidativer Stress und Alterung bei Hunden: Die Rolle von Vitamin E"
    • Zeitschrift: Veterinärmedizinische Immunologie und Immunpathologie
    • Jahr: 2005
    • Zusammenfassung: Diese Studie untersucht die Auswirkungen von oxidativem Stress während des Alterungsprozesses bei Hunden und die Rolle, die Vitamin E dabei spielt, diesen Auswirkungen entgegenzuwirken. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin E für die Erhaltung der Gesundheit und Vitalität älterer Hunde von wesentlicher Bedeutung ist.
  8. „Wirkung von Vitamin E auf die zelluläre Immunantwort bei Hunden“.
    • Zeitschrift: American Journal of Veterinary Research
    • Jahr: 1997
    • Zusammenfassung: Diese Studie befasst sich mit den immunologischen Auswirkungen einer Vitamin-E-Supplementierung in der Ernährung von Hunden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Immunantwort, insbesondere die Aktivität der T-Zellen, durch eine erhöhte Vitamin-E-Zufuhr verbessert wird.

Diese Studien und Artikel tragen zu einem besseren Verständnis der Wirkung von Vitamin E bei Hunden und anderen Säugetieren bei. Die Forschung bestätigt die vielseitige Rolle von Vitamin E, die vom Schutz der Muskeln und der Haut über die Stärkung des Immunsystems bis zur Förderung der Fruchtbarkeit reicht.

Vertriebspartner

Laboratoire FRERE® is de fabrikant
en distributeur van DOGGY WOOGIE.

Grote Steenweg 366 UNIT 1
9340 Impe / Lede, Belgien

© 2025
LABORATOIRE FRERE®
BTW/TVA BE 1001.192.428