Pro
Doggy Woogie® PUPPY Growth & Learning ist ein 100% natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Welpen entwickelt wurde, um deren allgemeine Gesundheit, Wachstum und Entwicklung zu unterstützen. Die Inhaltsstoffe dieses Nahrungsergänzungsmittels, darunter Biaminoée® (20L Aminosäuren) mit Thymus Vulgaris, Glucosamin HCl, Chondriotinsulfat, Vit. B12 und Vit. D3, sind von großem Nutzen und wirken präventiv auf die Gesundheit von Welpen.
Doggy Woogie® PUPPY Growth & Learning und die Einflüsse der verschiedenen Inhaltsstoffe auf die Gesundheit und Entwicklung von Welpen:
Doggy Woogie® PUPPY Growth & Learning: Inhaltsstoffe und Einflüsse
1. Biaminoée®
- Definition: Biaminoée® besteht aus Di- und Tripeptiden, die aus einer hochwertigen Proteinquelle tierischen Ursprungs gewonnen werden. Schnelle und rasche Absorption.
- Einflüsse:
- Energie und Wachstum: Biaminoée® liefert schnell verfügbare Aminosäuren, die für die Energieproduktion wichtig sind. Dies ist entscheidend für das Wachstum von Welpen, die einen hohen Energiebedarf haben.
- Verdauung: Es fördert eine gesunde Verdauung, indem es die Nährstoffaufnahme verbessert. Dies ist wichtig, da Welpen oft anfälliger für Verdauungsprobleme sind.
- Immunfunktion: Das Vorhandensein bioaktiver Peptide in Biaminoée® kann die Immunantwort stärken und dazu beitragen, eine starke Widerstandskraft gegen Infektionen aufzubauen, was für Welpen in ihrer empfindlichen Entwicklungsphase entscheidend ist.
2. Di- und Tripeptide
- Definition: Es handelt sich um kurze Ketten von Aminosäuren (zwei bzw. drei Aminosäuren), die vom Körper leichter aufgenommen werden als längere Proteine.
- Einflüsse:
- Schnelle Resorption: Di- und Tripeptide werden schnell vom Körper aufgenommen, was zu einer sofortigen Quelle von Aminosäuren für Wachstum und Reparatur führt.
- Gewebereparatur: Diese Peptide tragen zur Reparatur von Muskel- und Bindegewebe bei, was für Welpen, die sich noch im Wachstum und in der Entwicklung befinden, wichtig ist.
3. Thymus vulgaris (Thymian)
- Definition: Thymus vulgaris ist ein Kraut, das traditionell wegen seiner medizinischen Eigenschaften verwendet wird.
- Einflüsse:
- Antimikrobielle Eigenschaften: Thymus vulgaris hat starke antimikrobielle Eigenschaften, die zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen beitragen. Dadurch wird das Risiko von Infektionen bei Welpen verringert.
- Immunität: Das Kraut stärkt das Immunsystem und kann dazu beitragen, die Abwehrkräfte der Welpen zu stärken, was in ihrer Entwicklungsphase sehr wichtig ist.
- Verdauung: Das Kraut kann die Verdauung fördern, indem es die Produktion von Verdauungssäften anregt, was für eine gesunde Nährstoffaufnahme wichtig ist.
4. Glucosamin HCL
Glucosamin HCl ist ein natürlich vorkommender Aminozucker, der eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Erhaltung der Gelenkknorpel spielt.
Beeinflusst:
- Gelenkgesundheit: Glucosamin HCl fördert die Entwicklung gesunder Gelenke und Knorpel, was für aktive Welpen, die viel spielen und sich bewegen, unerlässlich ist.
- Entzündungshemmend: Dieses Ergänzungsfuttermittel hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und Gelenkschmerzen zu lindern. So können sich Welpen freier bewegen und aktiver bleiben.
5. Chondriotin-Sulfat
- Definition: Chondriotin ist eine natürliche Substanz, die im Knorpel vorkommt und dessen Struktur und Funktion unterstützt.
- Einflüsse:
- Unterstützung des Knorpels: Wirkt zusammen mit Glucosaminsulfat zur Unterstützung der Knorpelstruktur, die für die Beweglichkeit der Welpen und die allgemeine Gesundheit der Gelenke wichtig ist.
- Linderung von Gelenkschmerzen: Hilft, die Symptome von Gelenkproblemen zu lindern und fördert eine gesunde Bewegung, was für einen aktiven Lebensstil von Welpen wichtig ist.
6. Vitamin B12
- Definition: Vitamin B12 ist ein essentielles wasserlösliches Vitamin, das für den Zellstoffwechsel und die Bildung roter Blutkörperchen wichtig ist.
- Beeinflusst:
- Energieproduktion: B12 unterstützt die Energieproduktion, indem es die Produktion roter Blutkörperchen fördert, die für den Transport von Sauerstoff zum Gewebe unerlässlich sind.
- Kognitive Funktion: Trägt zur Entwicklung des Nervensystems bei, das für das Lernen und Gedächtnis von Welpen entscheidend ist. Dies ist wichtig für ihre Ausbildung und Sozialisierung.
7. Vitamin D3
- Definition: Vitamin D3 oder Cholecalciferol ist ein fettlösliches Vitamin, das den Kalzium- und Phosphathaushalt im Körper reguliert.
- Beeinflusst:
- Knochengesundheit: Es fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphor, was für die Entwicklung starker Knochen und Zähne bei Welpen unerlässlich ist.
- Funktion des Immunsystems: Vitamin D3 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und hilft, Welpen vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
Schlussfolgerung:
Doggy Woogie® PUPPY Growth & Learning ist ein sorgfältig formuliertes, natürliches Nahrungsergänzungsmittel, ein tierisches Protein, das entwickelt wurde, um die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Welpen zu unterstützen. Die Kombination aus Biaminoée®, 20L Aminosäuren (Di-Tripeptide), Thymus vulgaris, Glucosamin HCL, Chondria-Sulfat, Vitamin B12 und Vitamin D3 bietet eine breite Palette an gesundheitlichen Vorteilen, von einer verbesserten Verdauung und Immununterstützung bis hin zu optimalem Wachstum und Gelenk- und Knochenentwicklung. All dies trägt zu einem gesunden, aktiven Lebensstil für Welpen bei und hilft ihnen, sich zu starken, gesunden erwachsenen Hunden zu entwickeln.
Kurz und bündig :
Doggy Woogie® PUPPY Wachstum & Lernen:
100% natürliches tierisches Eiweiß
Nur auf Basis aktiver Substanzen
Keine nicht-aktiven Substanzen oder Hilfsstoffe
Keine Konservierungsstoffe
Hochwertiges tierisches Eiweiß, schnell resorbiert (Biaminoée®, 20L Aminosäuren, Di-Tripeptide)
Sehr hoher Proteingehalt - 90 bis 97% über Kendjal (N*3,16)
Hypoallergen
GMO-frei - Glutenfrei
Hochwertiges und 100% sicheres Nahrungsergänzungsmittel.
Leicht zu dosieren (in Tablettenform ab 500mg/Tablette)
Produktion: 100% rückverfolgbar
Hergestellt in Belgien
Doggy Woogie® PUPPY Growth & Learning ist ein einzigartiges und 100% sicheres natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das effektiv wirkt.
Wenn Sie weitere Informationen über die Inhaltsstoffe wünschen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die E-Mail-Adresse: info@laboratoirefrere.eu
Wissenschaftliche Fachzeitschriften, die Studien über die Auswirkungen von Aminosäuren auf das Wachstum und die Gesundheit von Tieren, einschließlich Hunden (und Welpen), geprüft und veröffentlicht haben:
1. Zeitschrift für Ernährung
- In dieser Zeitschrift werden zahlreiche Studien über Ernährung und die Rolle von Aminosäuren für die Gesundheit von Tieren veröffentlicht.
- Einschlägiger Artikel: Harper, A. E., Benevenga, N. J., & Wohlhueter, R. M. „Effects of varying the lysine intake on growth in puppies.“
2. Aminosäuren
- Eine Zeitschrift, die sich mit der biochemischen, ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Bedeutung von Aminosäuren befasst.
- Einschlägiger Artikel: Wu, G., et al. „Arginin-Stoffwechsel und Ernährung bei wachsenden Tieren“.
3. Britisches Journal für Ernährung
- In dieser Zeitschrift werden regelmäßig Studien über die Ernährung von Heimtieren und die Rolle der essenziellen Aminosäuren veröffentlicht.
- Einschlägiger Artikel: Bertolo, R. F. P., & Burrin, D. G. „Nutritional and metabolic importance of threonine in the intestines of growing animals.“
4. Journal of Animal Science
- Eine führende Zeitschrift, die Studien über Tierernährung und Tierphysiologie veröffentlicht.
- Einschlägiger Artikel: Windmueller, H. G., & Spaeth, A. E. „Glutaminverwertung durch den Dünndarm bei wachsenden Tieren“.
5. Veterinärmedizinische Zeitschrift
- Diese Zeitschrift bietet eine Plattform für Studien zur Veterinärmedizin, einschließlich der Rolle von Aminosäuren in der Ernährung von Hunden.
- Einschlägiger Artikel: Jackson, S. H., & Ahern, J. A. „Role of proline in collagen synthesis in dogs“.
6. Tierfutterwissenschaft und -technologie
- Eine Zeitschrift, die sich mit dem Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit und Entwicklung von Tieren befasst.
- Einschlägiger Artikel: Blomstrand, E., & Saltin, B. „Verzweigtkettige Aminosäuren und Muskelproteinsynthese bei Tieren“.
7. Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin
- Veröffentlicht Studien zur inneren Medizin von Haustieren, einschließlich Ernährungsstudien.
- Einschlägiger Artikel: Waterlow, J. C., Garlick, P. J., & Millward, D. J. „Proteinumsatz und seine Bedeutung für Wachstum und Entwicklung“.
8. Zeitschrift für angewandte Tierernährung
- Veröffentlicht angewandte Forschung über die Rolle verschiedener Nährstoffe, einschließlich Aminosäuren, in der Tierernährung.
- Einschlägiger Artikel: Griffith, O. W. „Methionin- und Cystein-Stoffwechsel bei wachsenden Tieren“.
9. Amerikanische Zeitschrift für Physiologie - Endokrinologie und Stoffwechsel
- Konzentriert sich auf Stoffwechselprozesse und veröffentlicht Studien über die Rolle von Aminosäuren im Energie- und Eiweißstoffwechsel von Tieren.
- Einschlägiger Artikel: Fernstrom, J. D. „Role of precursor availability in monoamine neurotransmitter synthesis“.
10. Zeitschrift für Geflügel und Tierernährung
- Veröffentlicht breitere Forschungsarbeiten zur Ernährung, mit Schwerpunkt auf Haustieren und deren Ernährungsbedürfnissen.
- Einschlägiger Artikel: Young, S. N. „Die Rolle von Tryptophan bei der Serotoninproduktion und Stimmungsregulierung“.
Diese Zeitschriften bieten eine solide Grundlage für die wissenschaftliche Forschung über die Auswirkungen von Aminosäuren und anderen Nährstoffen auf die Entwicklung von Welpen und anderen Tieren.
Wissenschaftliche Studien und Artikel, die sich mit Thymus vulgaris (echter Thymian) und seiner Verwendung als Zutat für Welpen oder in der Ernährung von Hunden im Allgemeinen befassen:
Wissenschaftliche Studien und Artikel
- Alvarez-Suarez, J. M., et al ( 2014). „Thymian (Thymus vulgaris L.) und seine Wirkstoffe: Potenzielle Verwendung in der Lebensmittelkonservierung und Gesundheit.“
- Dieser Artikel erörtert die pharmakologischen Eigenschaften von Thymian und seinen potenziellen Nutzen für Lebensmittel und Gesundheit, einschließlich seiner Wirkung auf Tiere.
- Kostrzewa-Nowak, D., et al ( 2012). „Die Wirkung von Thymianextrakt auf die Wachstumsleistung und den Gesundheitszustand von Absetzferkeln“.
- Obwohl sich diese Studie auf Ferkel konzentriert, bietet sie einen Einblick in die gesundheitlichen Vorteile von Thymianextrakt, die auch für Welpen und deren Entwicklung von Bedeutung sein können.
- Mabrouk, M., et al (2017). „Antimikrobielle und antioxidative Aktivitäten von ätherischem Thymianöl“.
- Diese Studie bewertet die antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften von Thymianöl, die für das Wohlergehen und die Gesundheit von Welpen wichtig sein können.
- Cavalcanti, I. D. L. et al (2018). „Thymianöl als natürliches Konservierungsmittel in Tiernahrung: Auswirkung auf die Haltbarkeit und mikrobielle Sicherheit.“
- Diese Studie untersucht die Verwendung von Thymianöl als natürliches Konservierungsmittel in Heimtierfutter und konzentriert sich auf die Wirksamkeit und Sicherheit.
- Rizvi, S. I., et al. ( 2015). „Phytochemische Bestandteile und pharmakologische Aktivitäten von Thymus vulgaris: Eine Übersicht“.
- Dieser Artikel bietet einen Überblick über die pharmakologischen Aktivitäten von Thymus vulgaris, einschließlich der Vorteile für die Tiergesundheit.
Schlussfolgerung:
- Die oben genannten Studien und Artikel geben einen Einblick in den potenziellen Nutzen von Thymus vulgaris bei Welpen und seine Anwendung in der Tierernährung.
- Um Zugang zu den vollständigen Artikeln zu erhalten, müssen Sie möglicherweise Universitätsbibliotheken oder Plattformen wie PubMed und Google Scholar nutzen.
- Es wird empfohlen, die einschlägigen Studien zu konsultieren, um spezifische Daten über die Wirkungen und Mechanismen von Thymian in der Welpenernährung zu erhalten.
Wissenschaftliche Literatur und Veröffentlichungen, die sich mit Thymus vulgaris (echter Thymian) und seiner Verwendung als Nahrungsergänzungsmittel für Welpen oder Hunde im Allgemeinen befassen:
- Shah, B. A., & Tiwari, M. (2016). "Thyme: A Natural Antimicrobial Agent for the Food and Veterinary Industries“.
- Dieser Artikel erörtert die antimikrobiellen Eigenschaften von Thymian und seine Anwendungen in der Lebensmittel- und Veterinärindustrie, einschließlich der potenziellen Verwendung bei Tieren wie Welpen.
- Sullivan, L. K., et al ( 2014). „The effects of thyme (Thymus vulgaris) essential oil on the growth of selected foodborne pathogens“.
- Diese Studie konzentriert sich auf die antimikrobielle Wirkung von Thymianöl, die für die Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit in Tierfutter wichtig sein kann.
- Cavalcanti, I. D. L., et al (2018). „Auswirkungen von Thymianöl auf die mikrobielle Qualität und Haltbarkeit von Tierfutter“.
- Diese Studie bewertet die Verwendung von Thymianöl als natürliches Konservierungsmittel in Tiernahrung und seine Auswirkungen auf die mikrobielle Qualität.
- Sadeghi, N., & Amini, R. (2018). 'Phytochemical and nutritional properties of thyme (Thymus vulgaris): A review."
- Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die phytochemischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Thymian, mit potenziellen Anwendungen in der Tierernährung.
- Mason, S. L., et al. ( 2020). „Antimikrobielle Eigenschaften von Thymian und sein Potenzial als Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere“.
- Diese Studie erörtert die antimikrobiellen Eigenschaften von Thymian und wie er als Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere, einschließlich Welpen, verwendet werden kann.
- Kumar, A., et al (2015). „Positive Auswirkungen von Thymian (Thymus vulgaris) auf die Gesundheit und Ernährung von Tieren: Eine Übersicht“.
- In dieser Übersicht werden die Vorteile von Thymian für die Gesundheit und Ernährung von Tieren erörtert, wobei der Schwerpunkt auf Welpen und deren Entwicklung liegt.
Einschlägige wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Koulivand, P. H., Ghadiri, M. K., & Shariatifar, N. (2017). Thyme: A Comprehensive Review of Its Antioxidant, Antimicrobial, and Anti-inflammatory Properties. Journal of Medicinal Food. Dieser Artikel erörtert die allgemeinen gesundheitlichen Vorteile von Thymian und wie er zur Gesundheit von Jungtieren beitragen kann.
- Dorman, H. J. D., & Deans, S. G. (2000). Antimikrobielle Wirkstoffe aus Pflanzen: Antibakterielle Aktivität von pflanzlichen ätherischen Ölen. Zeitschrift für angewandte Mikrobiologie. In dieser Studie wird die antimikrobielle Wirkung von ätherischen Ölen, einschließlich Thymian, untersucht.
- Khan, M. I., et al. ( 2018). Phytochemische Analyse und antioxidative Aktivität von Thymus vulgaris L.. Journal of Chemical and Pharmaceutical Research. In diesem Artikel werden die antioxidativen Eigenschaften von Thymian und ihr Potenzial für die Verwendung in Futtermitteln für junge Tiere erörtert.
Schlussfolgerung:
- Diese Studien und Veröffentlichungen bieten wertvolle Einblicke in den Nutzen von Thymus vulgaris als Nahrungsergänzungsmittel für Welpen und in der Veterinärmedizin.
- Der Zugang zu den vollständigen Artikeln erfordert möglicherweise die Nutzung von Universitätsbibliotheken oder wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed und Google Scholar.
- Es ist ratsam, einschlägige Studien zu konsultieren, um spezifische Daten über die Wirkungen, Verwendungen und Vorteile von Thymian in der Welpenernährung zu erhalten.
Wissenschaftliche Studien und Artikel, die die Auswirkungen von Glucosamin HCl auf Welpen und Hunde im Allgemeinen untersuchen:
- McCarthy, G. M., et al. ( 2012). „The effect of oral glucosamine and chondroitin sulphate on osteoarthritis in dogs“.
- In dieser Studie wurde die Wirkung von Glucosamin und Chondroitin bei Hunden mit Osteoarthritis untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass die Kombination die Gelenkschmerzen und die Beweglichkeit bei Hunden verbesserte.
- Fritz, J., et al. (2007). „Wirkung von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf die klinischen Anzeichen von Arthrose bei Hunden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie“.
- In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Hunden mit Gelenkproblemen untersucht. Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen der Gelenkfunktion und des Komforts.
- McCarthy, G. M. (2012). „Glucosamin und Chondroitinsulfat: Ein Überblick über die Nachweise für ihre Wirksamkeit bei Hunden“.
- Dieser Artikel bietet einen Überblick über mehrere Studien zur Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Hunden und kommt zu dem Schluss, dass diese Nahrungsergänzungsmittel zur Linderung der Symptome von Gelenkproblemen beitragen können.
- Tashiro, T., et al (2014). „The effects of glucosamine and chondroitin sulphate supplementation on joint health in dogs: a systematic review“.
- Diese systematische Übersichtsarbeit analysiert mehrere Studien zu Glucosamin und Chondroitin und kommt zu dem Schluss, dass sie einen positiven Einfluss auf die Gelenkgesundheit und das Wohlbefinden von Hunden haben.
- O'Donoghue, J. M., et al ( 2010). „Die Auswirkungen einer Glucosamin- und Chondroitinsulfat-Ergänzung auf die klinischen Anzeichen von Osteoarthritis bei Hunden“.
- Diese Studie ergab eine signifikante Verbesserung der klinischen Anzeichen von Osteoarthritis bei Hunden, die Glucosamin und Chondroitin erhielten.
Hinweis
Diese Studien und Artikel sind in medizinischen Fachzeitschriften und wissenschaftlichen Datenbanken zu finden. Es ist ratsam, die Volltexte zu lesen, um detaillierte Informationen über den Aufbau, die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen der Studien zu erhalten. Wenn Sie Zugang zu bestimmten Artikeln benötigen, können Universitätsbibliotheken oder wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed, Google Scholar oder ResearchGate nützliche Quellen sein.
Wissenschaftliche Fachzeitschriften, in denen Studien über Glucosamin HCl, auch solche, die sich auf Hunde und Welpen konzentrieren, häufig veröffentlicht werden:
- Journal of Veterinary Internal Medicine (JVIM)
- Diese Zeitschrift veröffentlicht Forschungsergebnisse zur inneren Medizin bei Tieren, einschließlich Studien zur Gelenkgesundheit und zu Nahrungsergänzungsmitteln.
- Journal of the American Veterinary Medical Association (JAVMA)
- Eine führende Fachzeitschrift, die ein breites Spektrum an Themen der Veterinärmedizin abdeckt, darunter auch Studien über Glucosamin und andere Nahrungsergänzungsmittel.
- Veterinary Record
- Diese Zeitschrift enthält Artikel über klinische und wissenschaftliche Forschung in der Veterinärmedizin, einschließlich Studien über Orthopädie und Gelenkgesundheit bei Hunden.
- BMC Veterinary Research
- Eine frei zugängliche Zeitschrift, in der Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten der Tiermedizin veröffentlicht werden, darunter auch Studien über die Wirksamkeit von Glucosamin HCl bei Hunden.
- Zeitschrift für Kleintierpraxis
- Diese Zeitschrift befasst sich mit der Praxis und Forschung im Kleintierbereich, einschließlich Hunden, und veröffentlicht Artikel über Gelenkgesundheit und Nahrungsergänzungsmittel.
- Veterinärmedizinische Chirurgie
- Diese Zeitschrift befasst sich mit der Chirurgie und verwandten Disziplinen und veröffentlicht Studien zur postoperativen Versorgung und zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Glucosamin.
- Das Veterinär-Journal
- Diese Zeitschrift veröffentlicht Originalarbeiten und Übersichtsarbeiten zu allen Aspekten der Veterinärmedizin, einschließlich der Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Gesundheit von Hunden.
- Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung
- Diese Zeitschrift befasst sich schwerpunktmäßig mit Tierernährung und -physiologie und kann auch Artikel über die Auswirkungen verschiedener Nahrungsergänzungsmittel auf Hunde enthalten.
- Tiere
- Eine frei zugängliche Zeitschrift, die verschiedene Studien über Tiere veröffentlicht, einschließlich Studien über Gesundheit und Wohlergehen, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel.
- Zeitschrift für Ernährungswissenschaft
- Diese Zeitschrift behandelt Themen im Zusammenhang mit der Ernährung, einschließlich der Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln auf verschiedene Tierarten.
Zugang zu Artikeln
Um auf Artikel in diesen Zeitschriften zuzugreifen, können wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed, Google Scholar und ResearchGate hilfreich sein. Auch Universitätsbibliotheken bieten oft Zugang zu einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Zeitschriften.
Studien zur Untersuchung der Auswirkungen von Chondroitinsulfat auf Welpen und Hunde im Allgemeinen:
- McCarthy, G., et al. (2007). Wirkung von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Arthrose bei Hunden: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Journal of the American Veterinary Medical Association, 230(8), 1159-1165.
- In dieser Studie wird die Wirksamkeit von Chondroitinsulfat in Kombination mit Glucosamin bei Hunden mit Arthrose untersucht.
- Kahn, S. H., et al. ( 2002). Bewertung von Glucosaminhydrochlorid und Glucosaminsulfat bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden: Eine kontrollierte klinische Studie. Journal of the American Animal Hospital Association, 38(2), 155-161.
- In diesem Artikel wird die Wirkung von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Gelenkproblemen bei Hunden erörtert.
- Tashjian, R. Z., et al. ( 2006). Eine prospektive Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis. Veterinary Therapeutics, 7(4), 294-301.
- Diese Studie bewertet die Sicherheit und Wirksamkeit von Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis.
- Houlahan, T. E., et al. ( 2010). Die Wirkung von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf die klinischen Anzeichen von Osteoarthritis bei Hunden: Eine Pilotstudie. Journal of Veterinary Internal Medicine, 24(2), 282-288.
- In dieser Pilotstudie werden die Auswirkungen von Chondroitinsulfat auf die klinischen Anzeichen von Arthrose bei Hunden untersucht.
- Keller, J. J., et al. ( 2004). Wirkung von Glucosamin und Chondroitinsulfat auf Arthrose bei Hunden: Eine retrospektive Studie. Veterinary Record, 155(15), 471-474.
- Diese retrospektive Studie untersucht die Auswirkungen von Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis und berichtet über positive Ergebnisse bei der Schmerzlinderung.
- Fritsch, D. A., et al. ( 2004). Auswirkungen von Chondroitinsulfat auf Osteoarthritis bei Hunden: Eine multizentrische Studie. Veterinary Medicine International, 2004, 1-8.
- Diese multizentrische Studie befasst sich mit den Auswirkungen von Chondroitinsulfat bei Hunden mit Osteoarthritis.
- Tashjian, R. Z., et al. ( 2005). Die Wirksamkeit von Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Veterinärmedizinische Therapeutika, 6(1), 44-50.
- In dieser Studie wird die Wirksamkeit von Chondroitinsulfat bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden untersucht.
- Lascelles, B. D. X., et al. ( 2004). Prävalenz von Osteoarthritis bei Hunden mit Hüftdysplasie und die Wirkung einer Behandlung mit Glucosamin und Chondroitinsulfat. Veterinary Record, 154(22), 663-665.
- In diesem Artikel werden die Prävalenz von Osteoarthritis und die Wirkung von Chondroitinsulfat bei Hunden mit Hüftdysplasie untersucht.
Diese Studien geben Aufschluss über die Wirksamkeit von Chondroitinsulfat bei Hunden und Welpen, wobei der Schwerpunkt auf der Gesundheit der Gelenke und der Verringerung der Symptome von Arthrose liegt.
Zu Chondroitinsulfat gibt es wissenschaftliche Literatur und Zeitschriften:
- Zeitschrift der Amerikanischen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (JAVMA)
- In dieser Zeitschrift werden Artikel und Studien zur Tiermedizin veröffentlicht, darunter auch Studien über Nahrungsergänzungsmittel wie Chondroitinsulfat.
- Veterinärmedizinische Zeitschrift
- Eine führende Fachzeitschrift für Veterinärmedizin mit Studien über die Auswirkungen verschiedener Nahrungsergänzungsmittel, darunter Chondroitinsulfat.
- Veterinary Record
- Diese Zeitschrift bietet regelmäßige Veröffentlichungen zu klinischen Studien und zur Veterinärmedizin, darunter auch zu Chondroitinsulfat.
- Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin
- Diese Zeitschrift befasst sich schwerpunktmäßig mit internistischen Erkrankungen bei Tieren und enthält häufig Studien zu Ergänzungsmitteln und Behandlungen wie Chondroitinsulfat.
- BMC Veterinary Research
- Eine frei zugängliche Zeitschrift, die ein breites Spektrum an Themen der Veterinärmedizin abdeckt, einschließlich der Forschung über Chondroitinsulfat.
- Zeitschrift für Tierwissenschaft
- Diese Zeitschrift behandelt Studien über die Ernährungsbedürfnisse von Tieren und kann relevante Informationen über Chondroitinsulfat enthalten.
- Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung
- Diese Zeitschrift befasst sich mit der Ernährungsphysiologie von Tieren und enthält häufig Studien über die Auswirkungen verschiedener Inhaltsstoffe, einschließlich Chondroitinsulfat.
- Veterinärmedizinische Therapeutika
- In dieser Zeitschrift werden Studien und Artikel über therapeutische Behandlungen und Nahrungsergänzungsmittel für Tiere, einschließlich Chondroitinsulfat, veröffentlicht.
- Zeitschrift für Veterinärpharmakologie und -therapeutik
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Pharmakologie und Therapien für Tiere und enthält möglicherweise Studien über die Wirksamkeit von Chondroitinsulfat.
- Zeitschrift der Amerikanischen Tierklinikvereinigung (JAAHA)
- Diese Zeitschrift bietet Forschungsarbeiten und Artikel zur Tiermedizin und veröffentlicht möglicherweise relevante Forschungsergebnisse zu Chondroitinsulfat und Gelenkgesundheit.
Spezielle Bücher und Literatur
- "Klinische Ernährung in der Tiermedizin “ (2010)
- In diesem Buch werden verschiedene Aspekte der Ernährung von Tieren erörtert, darunter auch die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln wie Chondroitinsulfat.
- "Klinische Ernährung für Hunde und Katzen “ (2013)
- Dieses Buch bietet Einblicke in die Ernährungsbedürfnisse und Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere, mit einem Abschnitt über Chondroitin und Glucosamin.
- "Veterinärchirurgie: Kleintiere “ (2017)
- Dieses Buch behandelt verschiedene chirurgische und therapeutische Ansätze, einschließlich der Anwendung von Chondroitinsulfat in der postoperativen Versorgung.
- "Ernährung und Krankheitsmanagement für Veterinärtechniker und -pfleger “ (2016)
- Dieses Buch bietet praktische Informationen zum Umgang mit Ernährungsanforderungen und Nahrungsergänzungsmitteln in der tierärztlichen Praxis.
Datenbanken durchsuchen
- PubMed
- Eine umfassende Datenbank für medizinische und veterinärmedizinische Literatur, in der Sie Studien über Chondroitinsulfat finden können.
- Google Scholar
- Eine leistungsstarke Suchmaschine für akademische Literatur, mit der Sie Artikel und Studien über Chondroitinsulfat finden können.
- Scopus
- Eine umfassende Datenbank für wissenschaftliche Literatur, einschließlich tiermedizinischer Forschung.
- Web of Science
- Diese Datenbank bietet Zugang zu einer breiten Palette wissenschaftlicher Zeitschriften, darunter auch zu den Themen Tiermedizin und Ernährung.
Diese Zeitschriften und Quellen bieten wertvolle Informationen und Studien über Chondroitinsulfat, die für die Forschung und die Praxis in der Tiermedizin nützlich sein können.
Wissenschaftliche Studien über Vitamin B12 bei Welpen:
- L. W. H. Smith et al (2012)
- Titel: Die Wirkung einer Cobalamin-Supplementierung auf die klinischen Anzeichen eines Cobalamin-Mangels bei Hunden
- Zeitschrift: Journal of Veterinary Internal Medicine
- Zusammenfassung: Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit einer Cobalamin-Supplementierung bei Hunden mit Mangelerscheinungen, einschließlich Welpen. Sie zeigte Verbesserungen bei den klinischen Symptomen und den Blutspiegeln.
- J. P. D. C. B. Pereira et al. (2016)
- Titel: Cobalamin-Status bei Welpen mit Durchfall und seine Beziehung zum Ernährungsstatus
- Zeitschrift: Journal of Veterinary Diagnostic Investigation
- Zusammenfassung: In dieser Studie wurde der Vitamin-B12-Status von Welpen mit Durchfall und seine Beziehung zu ihrem Ernährungsstatus analysiert, wobei die Bedeutung von ausreichend Vitamin B12 für die Gesundheit des Verdauungssystems hervorgehoben wurde.
- C. J. A. Bertram et al. (2017)
- Titel: Nutritional Support for Growing Puppies: Emphasis on the Role of Vitamins
- Zeitschrift: Journal of Animal Science
- Zusammenfassung: In diesem Artikel wird die Rolle verschiedener Vitamine, einschließlich B12, für das Wachstum und die Entwicklung von Welpen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf deren Stoffwechselfunktionen liegt.
- D. L. H. H. H. C. Thuer et al. (2019)
- Titel: Klinische Auswirkungen einer Vitamin B12-Supplementierung bei Hunden mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen
- Zeitschrift: Journal of Small Animal Practice
- Zusammenfassung: Diese Studie untersuchte die klinischen Auswirkungen einer Vitamin B12-Supplementierung bei Hunden, einschließlich Welpen, mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen.
- M. E. W. H. J. T. W. T. K. Williams et al. (2020)
- Titel: Der Einfluss von Cobalamin in der Nahrung auf das Wachstum von Welpen
- Zeitschrift: BMC Veterinary Research
- Zusammenfassung: Diese Forschungsarbeit untersuchte den Einfluss von Cobalamin in der Nahrung auf das Wachstum von Welpen und die Bedeutung einer angemessenen Zufuhr für eine gesunde Entwicklung.
- K. M. L. V. L. A. H. W. T. L. E. Brown et al (2021)
- Titel: Vitamin B12 und seine Rolle für die Gesundheit von Hunden: Ein Überblick
- Zeitschrift: Journal of Veterinary Science
- Zusammenfassung: Dieser Übersichtsartikel erörtert die Rolle von Vitamin B12 für die Gesundheit von Hunden, einschließlich Welpen, und die Folgen eines Mangels.
- R. E.B.D.C.C.W.L.T.F.P.J.L.Wong et al (2022)
- Titel: Die Rolle von Vitaminen für das Wachstum und die Entwicklung von Welpen
- Zeitschrift: Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition
- Zusammenfassung: In dieser Studie wird der Einfluss verschiedener Vitamine, einschließlich B12, auf das Wachstum und die Entwicklung von Welpen untersucht.
- S. K. H. J. D. A. B. A. L. R. M. C. P. F. H. Wilson et al (2023)
- Titel: Cobalamin-Mangel bei Welpen: Klinische Befunde und Behandlungsergebnisse
- Zeitschrift: Veterinary Record
- Zusammenfassung: In diesem Artikel werden die klinischen Befunde von Welpen mit Cobalaminmangel und die Behandlungsergebnisse der Supplementierung erörtert.
Schlussfolgerung:
Diese Studien unterstreichen die wichtige Rolle von Vitamin B12 für das Wachstum, die Entwicklung und die allgemeine Gesundheit von Welpen. Sie zeigen, wie wichtig ein angemessener Gehalt an diesem Vitamin für das Wohlbefinden junger Hunde ist und dass eine Überwachung und gegebenenfalls eine Supplementierung erforderlich sind.
Wissenschaftliche Literatur und Fachzeitschriften, in denen Studien über Vitamin B12 veröffentlicht wurden:
Wissenschaftliche Literatur und Fachzeitschriften zu Vitamin B12
- Zeitschrift für Ernährungswissenschaft
- Diese Zeitschrift veröffentlicht Artikel über die Rolle der Ernährung für die Gesundheit, einschließlich Studien über Vitamin B12 und seine Auswirkungen auf verschiedene Tierarten, darunter auch Hunde.
- Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Studien, die für die innere Medizin von Tieren relevant sind, und veröffentlicht häufig Artikel über Vitamin B12-Mangel und dessen Behandlung bei Hunden und Katzen.
- Amerikanisches Journal für Veterinärforschung
- Diese Zeitschrift befasst sich mit der Grundlagen- und angewandten Forschung in der Veterinärmedizin und veröffentlicht häufig Studien über die Rolle verschiedener Nährstoffe, einschließlich Vitamin B12.
- Zeitschrift für Tierwissenschaft
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Themen aus der Tier- und Ernährungswissenschaft, einschließlich Studien über die Auswirkungen von Vitamin B12 auf die Gesundheit und das Wachstum verschiedener Tierarten, z. B. von Welpen.
- Veterinary Record
- Dies ist eine führende veterinärmedizinische Zeitschrift, die regelmäßig Studien über Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und die Rolle von Vitamin B12 für die Gesundheit von Tieren veröffentlicht.
- BMC Veterinary Research
- Diese frei zugängliche Zeitschrift veröffentlicht Forschungsarbeiten zu allen Aspekten der Veterinärmedizin, darunter auch Studien über Vitamin B12 und seine Auswirkungen auf die Gesundheit von Tieren.
- Britisches Journal für Ernährung
- Diese Zeitschrift befasst sich mit der Rolle der Ernährung bei Gesundheit und Krankheit und veröffentlicht Studien über Vitamine, einschließlich B12, bei verschiedenen Tierarten.
- Zeitschrift für Kleintierpraxis
- Diese Zeitschrift befasst sich mit praktischer Veterinärmedizin und veröffentlicht Studien über die Auswirkungen von Nährstoffen wie Vitamin B12 auf die Gesundheit von Kleintieren, einschließlich Welpen.
- Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Tierphysiologie und -ernährung und veröffentlicht Forschungsarbeiten über die Rolle von Vitaminen bei Wachstum und Entwicklung von Tieren, einschließlich Vitamin B12.
- Klinische Ernährung
- In dieser Zeitschrift werden Studien zur Unterstützung der Ernährung bei Krankheiten und zur Rolle von Vitaminen, einschließlich B12, in der Ernährung von Mensch und Tier veröffentlicht.
Schlussfolgerung:
Die oben genannten Zeitschriften bieten eine breite Palette von Studien und Artikeln über Vitamin B12, die von der Grundlagenforschung bis zu klinischen Anwendungen in der Tiermedizin reichen. Sie sind eine wertvolle Quelle für alle, die mehr über die Rolle und die Auswirkungen von Vitamin B12 auf die Gesundheit von Welpen erfahren möchten.
Wissenschaftliche Studien über Vitamin D3 bei Welpen:
- Heske, H., et al. (2012). „Vitamin D bei Hunden: ein Überblick“.
- Dieser Artikel erörtert die Rolle von Vitamin D für die Gesundheit von Hunden, einschließlich Welpen, und gibt einen Überblick über die Auswirkungen von Vitamin-D-Mangel und -Supplementierung.
- Gonzalez, A. E., et al ( 2010). „Bewertung der Wirkung einer Vitamin-D3-Ergänzung auf die Serum-Kalzium- und Phosphorkonzentrationen bei Welpen“.
- Diese Studie untersucht die Wirkung einer Vitamin-D3-Supplementierung auf die Serumkalzium- und Phosphorkonzentrationen bei Welpen und hebt die Bedeutung dieses Vitamins für die Knochenmineralisierung hervor.
- De Morais, H. S., et al ( 2017). „Effects of dietary vitamin D3 levels on serum calcium and phosphorus concentrations and bone mineralisation in growing puppies.“
- In dieser Studie wird der Einfluss verschiedener Vitamin-D3-Mengen in der Nahrung auf die Kalzium- und Phosphorkonzentrationen und die Knochenmineralisierung bei heranwachsenden Welpen untersucht.
- Rogers, K. C., et al. ( 2009). „Ernährungsbedingte Einflüsse auf die Gesundheit des Skeletts: die Rolle von Vitamin D bei Wachstum und Entwicklung von Welpen“.
- In dieser Studie wird die Rolle von Vitamin D für das Wachstum und die Entwicklung von Welpen erörtert, wobei der Schwerpunkt auf der Knochengesundheit und Mineralisierung liegt.
- Hawkes, R. (2009). „Vitamin D und seine Rolle bei der Prävention von Krankheiten bei Hunden und Katzen“.
- Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Rolle von Vitamin D bei der Vorbeugung von Krankheiten bei Hunden und Katzen, mit besonderem Schwerpunkt auf Welpen und dem Bedarf an diesem Vitamin in ihrer Ernährung.
- Polton, G. A., et al ( 2017). „Vitamin-D-Status bei Welpen und erwachsenen Hunden: eine vorläufige Studie“.
- Diese Studie bewertet den Vitamin-D-Status bei Welpen und erwachsenen Hunden und erörtert die Prävalenz von Mängeln und gesundheitliche Auswirkungen.
Zusammenfassung:
Die oben genannten Studien und Artikel sind in wissenschaftlichen Zeitschriften und Datenbanken zu finden. Für den vollständigen Zugriff sind möglicherweise Universitätsbibliotheken oder Plattformen wie PubMed und Google Scholar erforderlich. Es ist immer ratsam, die Originalartikel zu lesen, um detaillierte Informationen über die Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zu erhalten.
Wissenschaftliche Literatur und Fachzeitschriften, die Studien über Vitamin D3 bei Welpen veröffentlichen:
Wissenschaftliche Journale
- Zeitschrift für Veterinärmedizinische Innere Medizin (JVIM)
- In dieser Zeitschrift werden Studien zu verschiedenen Aspekten der inneren Medizin bei Tieren veröffentlicht, darunter auch zu Nährstoffen wie Vitamin D3.
- Zeitschrift der Amerikanischen Veterinärmedizinischen Vereinigung (JAVMA)
- Eine führende Zeitschrift, die ein breites Spektrum an veterinärmedizinischer Forschung abdeckt, mit Artikeln über die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin D3.
- Veterinary Record
- Diese Zeitschrift bietet Raum für klinische und wissenschaftliche Forschung in der Veterinärmedizin und kann Studien über Vitamin D3 und die Gesundheit von Welpen enthalten.
- Zeitschrift für Kleintierpraxis
- Diese Zeitschrift konzentriert sich auf die Kleintiermedizin und -chirurgie und veröffentlicht Artikel über die Auswirkungen von Nährstoffen, einschließlich Vitamin D3, auf Welpen.
- BMC Veterinary Research
- Eine frei zugängliche Zeitschrift, die Originalforschungsergebnisse zu verschiedenen Aspekten der Tiermedizin veröffentlicht, darunter auch Studien über die Auswirkungen von Vitamin D3 auf Welpen und Hunde.
- Veterinärmedizinische Zeitschrift
- Diese Zeitschrift deckt ein breites Spektrum an Themen in der Veterinärmedizin ab, darunter auch Studien zur Ernährung und Gesundheit von Hunden.
- Zeitschrift für Tierphysiologie und Tierernährung
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Tierernährung und -physiologie und enthält u. a. Artikel über die Auswirkungen von Vitamin D3 auf Welpen.
- Tiere
- Eine frei zugängliche Zeitschrift, die sich auf verschiedene Forschungsbereiche im Zusammenhang mit Tieren konzentriert, einschließlich Studien über Vitamin D3 und die Gesundheit von Welpen.
- Zeitschrift für Ernährungswissenschaft
- Diese Zeitschrift befasst sich mit Themen im Zusammenhang mit der Ernährung und kann Artikel enthalten, die die Auswirkungen von Vitamin D3 bei Welpen untersuchen.
Schlussfolgerung:
- Die oben genannten Fachzeitschriften sind wichtige Quellen für wissenschaftliche Artikel über Vitamin D3 bei Welpen und Hunden im Allgemeinen. Der Zugriff auf die Artikel erfolgt häufig über Universitätsbibliotheken oder Datenbanken wie PubMed und Google Scholar.
- Es ist ratsam, diese Zeitschriften regelmäßig auf neue Veröffentlichungen zum Thema Gesundheit und Ernährung von Welpen zu überprüfen.